Matcha Tee Schaumschläger oder Abnehmwunder?

matcha tee

Leuchtend grüner Super-Drink sagen die einen, normaler grüner Tee die anderen. Aber wer hat recht und was ist Matcha Tee.

Wir haben uns für euch den Tee und seine Inhaltsstoffe sowie deren Wirkungen genauer angeschaut und sind zu folgenden Ergebnissen gekommen.

Was ist Matcha Tee?

Der Begriff, genau wie der Tee selber, kommen aus Japan. Matcha bedeutet hier so viel wie „gemahlener Tee“. Das besondere an dem Tee ist, dass er vier Wochen vor der Ernte beschattet werden, wodurch ein extrem delikates, dunkelgrünes Blatt entsteht. Nach der Ernte werden die Teeblätter gedämpft, getrocknet und nach Entfernung aller groben Blattgefäße in Steinmühlen zu feinem Pulver gemahlen. Er gilt dadurch als eine besonders edle und entsprechend teure Teesorte.

Die Bezeichnung Matcha ist kein geschützter Begriff, weswegen die Qualität, der Geschmack und die Farbe stark variieren können. Die wachsende Nachfrage hilft der Qualität hier leider nicht. Schaut man sich außerdem viele fertig Produkte mit Matcha im Namen an, fällt auf das oft weniger als 1% verarbeitet wird. Jegliche gesundheitlichen Vorteile mögen hier wohl zu vernachlässigen sein.

das steckt im Matcha Tee

Folgende Inhaltsstoffe mit entsprechend positiven Wirkungen wird dem Tee nachgesagt. Doch speziell für dies Teesorte fehlen bislang genaue Studien. Die meisten Aussagen stützen sich auf Studien und Beobachtungen zum grünen Tee, welche aber in vielen Fällen übertragbar sein soll. Ursprünglich wurde der Tee übrigens als Heilpflanze und später besonders in Teezeremonien verwendet.

Inhaltsstoffe Erklärung
Teein Anregend, bringt Herz und Kreislauf in Schwung und wirkt sich positiv auf die Stimmung aus. Erhöhung Konzentrations Fähigkeit.
Theanin Wirkt ähnlich wie Teein sorgt aber zusätzlich für Entspannung und bessere Stimmung. Außerdem wird vermutet, dass Theanin eine Rolle bei der Prävention und Behandlung von Schlaganfällen, Alzheimer und Parkinson spielt.
Proteine Energie- und Kraftspender, liefert Nachschub für das körpereigene Immunsystem. Matcha Tee enthält eine ganze Anzahl von Protein Aminosäuren, welche  maßgeblich an allen Stoffwechselfunktionen im Körper beteiligt sind.
Tannin Wirkt beruhigend und desinfizierend auf einen gereizte Magen-Darm-Trakt.
Calcium Wichtig für Knochenbildung, Knochenstabilität, bindet Fettsäuren im Darm und kann so helfen,  Dickdarmkrebs vorzubeugen. Zudem wirkt Calcium regulierend auf das Herz-Kreislauf-System, vor allem auf den Blutdruck ein.
Eisen Eisen ist wichtig für den gesamten Energiestoffwechsel, die Zellfunktionen und den Sauerstofftransport im Blut.
Kalium Wichtig für Nerven- und Muskelfunktionen
Vitamine B1, B2, C & Karotin Wichtig für das Immunsystem. Aber auch Augen, Nerven und Haut profitieren von einer ausreichenden Versorgung
Catechine schützen vor den Folgen von UV-Strahlung, hemmen die Hautalterung, dienen dem Zellschutz, sind gut gegen Erkältungen oder Magen-Darm-Infektionen, haben eine präventive Wirkung gegen Krebs, Alzheimer und Parkinson

Fazit

Nun diese Liste liest sich wirklich wie ein Super-Drink. Schade nur, dass es noch keine speziell auf dem asiatischen Matcha Tee ausgerichteten, aussagekräftigen Studien gibt. Besonders im Hinblick auf die Wirkung auf den Stoffwechsel und einer möglichen, unterstützenden Wirkung beim Abnehmen.

Auch wäre es schön, wenn der Begriff „Matcha“ geschützt und mit Qualitätsstandards versehen werden würde, damit man sich sicher sein kann nicht nur grüne und durch den Namen teuer gemachten Tee zu trinken.

Wir finden das wenn nur ein paar der Punkte zu treffen, es trotzdem mindestens einen Versuch wert ist diesen Tee zu probieren. Wir sind übrigens seit diesem Artikel regelmäßige Matcha Tee Trinker geworden.

Über Sebastian Mark

Ich bin Blogger, Hobby Triathlet, leidenschaftlicher Schwimmer und Selbstkritischer Körperbeobachter. Unser Gewicht ist etwas das uns ein Leben lang begleitet, es gibt zwar Menschen mit "guter Veranlagung". Aber die weniger glücklichen so wie ich, müssen etwas tun, um ihr Gewicht stabil oder sogar zu reduzieren. In diesem Blog berichte ich deshalb über meinen Kampf mit dem Gewicht, meiner Liebe zum Schwimmen und der Hoffnung, dass andere durch meine Erfahrungen profitieren können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert